Univ. Prof. Dr. Dr. hc. Porta ist Leiter des Intituts für Angewandte Stressforschung in Österreich und ist mit seinem Team seit mehr als 20 Jahren in der iMg-Forschung tätig. In diesem Webinar wird Prof. Porta einen Einblick in seine Forschungsarbeit gewähren.
Teilnahme empfohlen für: Onkologen, Mitarbeiter der Fachabteilungen für Osteoporose (Osteologie, Endokrinologie, Stoffwechselkrankheiten, Radiologie etc.), Stressforscher, Sportwissenschaftler
Differenzierung von Magnesiumstatus (iMg) und Magnesiumkonzentration (Mg)
Magnesiumkonzentration ist kein verlässlicher Marker ist.
Relevanz der Reaktionsfreudigkeit und Variabilität von Mg (iMg)
Auswirkung von Ruhe und Stress (physische und mentale Anstrengung) auf den Mg-Status
Auswirkung von Mg-Substitution bei Mg-Mangel auf Leistungsfähigkeit, Anstrengung, Regeneration und Zufriedenheit
Prof. Dr. med. Kisters lädt zu einem Webinar ein, in welchem er die Signifikanz und Auswirkung des ionisierten Magnesiums auf ein breites Feld an Indikationsgebieten anhand der aktuellen Forschungsergebnisse examinieren wird. Hierbei werden u.a. kardiovaskulare Erkrankungen, Diabetes mellitus, Hypertonie sowie Radio- und Chemotherapie thematisiert. Prof. Dr. med Kisters ist Chefarzt an der Medizinischen Klinik I am St. Anna-Hospital in Herne, Professor an der WWU in Münster sowie Vizepräsident der Gesellschaft für Magnesium-Forschung e.V.
Teilnahme empfohlen für: Kardiologen, Onkologen, Radiologen, Internisten, Neurologen, Sportwissenschaftler, Stressforscher
Verfügbar ab dem 29. April 2020 um 09:00 Uhr
Magnesiumstoffwechsel und ionisertes Magnesium
Zusammenhang und Auswirkung des Magnesiummangels auf essentielle und Grenzwert-Hypertonie
Magnesiummangel im Kontext von Diabetes mellitus sowie Präventionsmöglichkeiten
Negative Effekte auf Gefäßstatus und begünstigte Entstehung von Ateriosklerose
Auswirkungen auf das kardiovaskuläre Risiko
Wechseleffekte des iMg-Mangels auf den Magnesium-Calcium Quotienten bei Radio- und Chemotheraphie sowie Therapiemöglichkeiten
Zusammenhang mit sportlicher Leistungsfähigkeit und Stress
Aktueller Forschungsstand zu Interleukinen und Magnesium
Studienergebnisse: Magnesium bei Demenzpatienten
Medikamenteninduzierte Hypomagnesiemien
Dr. Tanja Werner will explain the relation between magnesium supplementation and its effects on the risk of type II diabetes and why it is also relevant for the course of disease of diabetes. Gain not only insight into the current state of research but also learn about Dr. Werner’s recent study results.
Attendance recommended for: diabetologists, internists, everyone interested in pre-diabetic subjects and diabetes patients
Available from 19 May 2020 at 9 am CET
Get an overview on prevalence of diabetes and development
Understand direct and indirect effects of magnesium on cellular mechanisms
Learn about the correlation between magnesium intake and risk of type II diabetes
Gain insight into the relation between magnesium supplementation and course of disease in pre-diabetic and diabetic patients
Did you know that magnesium has an impact on the risk of heart attacks, strokes, dementia, migraine and many other indications? Prof. Dr. Vormann presents the latest state of research and shows the power of this super mineral. Furthermore, you will learn more about the physiological role of magnesium, causes for magnesium deficiency, efficacy of different magnesium salts and the risk connected to hypomagnesemia.
Available from 17 June 2020 at 9 am CET
Physiological role of magnesium
Causes of magnesium deficiency
Context of high magnesium status and risk of cardiac death, heart attacks and strokes
Effects of magnesium intake and cancer mortality
Positive impact on mild cognitive impairment and dementia
Implications for diabetes prevention
Beneficial effects on treatment and prevention of migraine & cluster headache
Positive outcomes for primary fibromyalgia syndrome, osteoarthritis and depression
Reduced risk of preeclampsia during pregnancy
Efficiency of various magnesium salts
Nova Biomedical© Copyright 2020 - Privacy Policy